Ergebnisse zum Muttertags-Wochenende eher zugunsten der Herren

Alle Mannschaften sind in die neue Saison gestartet und das bei strahlendem Sonnenschein allerorten. Wo soll ich nur anfangen bei sieben Teams? Am besten am Anfang und mit einem kurzen Überblick: Die Jugend siegt und verliert, die Herren-Teams bleiben ohne Niederlage und bei den Damen war leider nichts zu holen – aber nun etwas genauer…

AK 15 unterliegt 2 zu 4 – Punkte vom Kämpfer Julius

Der Freitag steht bei uns ganz im Zeichen der Jugend. Die AK15 war am Start gegen den TC Schrobenhausen. Tassilo Schlatterer, Leon Petri und Ludwig Schneider konnten dabei leider keine Punkte einsammeln und so blickte alles auf das Duell der „Einser“.

Julius Lorenz lieferte sich ein packendes Match mit Luzian Plangger, dem besten Spieler der Gäste. Nach verlorenem erstem Satz holte sich Julius nicht nur den zweiten Durchgang im Tiebreak, sondern auch noch mit 10 zu 8 den dritten Satz.

Mit 1 zu 3 ging es also in die Doppel – und anscheinend hatte Julius keine Lust auf ein kurzes Spiel. Gemeinsam mit Benedikt Kroll siegte er in drei engen Sätzen gegen das Duo aus Schrobenhausen. Leon und Tassilo hatten dagegen leider keine Chance im zweiten Doppel – aber das ist trotz der 2 zu 4 Niederlage ein prima Saisonauftakt.

Zum Saisonauftakt gab es also eine 2 zu 4 Niederlage, die durchaus als gefühltes Unentschieden durchgehen kann. Daheim feierten die Damen dann noch ihren Saisonabschluss. Tolle Bilanz: 7 Punkte bei 3 Siegen. Gratulation!

Samstag – zweimal Sieg, einmal Niederlage

Am Samstag ging es dann Schlag auf Schlag. Die Herren40 in Reichertshausen, die Herren60 bei Forstenrieder Park und die Damen30 gegen Pöttmes. Und die Damen wollten sich daheim so gut verkaufen wie möglich, da die Gästinnen als überaus spielstark gelten.

Das zeigte sich dann auch schnell auf dem Platz, nur ganze 7 Pünktchen gab es in den Einzeln von Ingrid Racki, Christina Steurer und Nathalie von Pigage zu holen. Unsere 1 – Irene Kornprobst – konnte den ersten Durchgang mit 5 zu 7 noch offen gestalten, hatte dann aber gegen die Wucht ihrer Gegnerin keine Chance im zweiten Satz.

Die Doppel gingen ähnlich klar wie die Einzel an Pöttmes. Aber bei herrlichstem Tenniswetter konnten die Damen sich danach zumindest angenehm zusammensetzen und einen schönen Spieltagsausklang genießen.

Die Herren60 haben nach dem unglücklichen Abstieg aus der Bayernliga in der vergangenen Saison das Ziel Wiederaufstieg klar im Fokus. Und Volker Bartesch, Tom Stummer, Casten Rauer, Wolfgang Haule sowie Josef Keimel ließen beim Auswärtsspiel nix anbrennen. Jeweils in zwei Sätzen besiegten sie ihre Gegner. Einzig Joachim Rieg musste eine Niederlage hinnehmen. Doch der Sieg war ja eh schon in trockenen Tüchern.

Eine Anmerkung sei mir noch gestattet. Da wechseln Tom und Volker schon die Positionen und Volker spielt nun auf der Eins – und trotzdem fertigt er seinen Gegner mit zweimal 6 zu 0 ab. Unfassbar!

Bei den Doppelpartien wurde es dann deutlich knapper. Volker und Wolfgang sowie Josh und Alfred Lugsch siegten jeweils in zwei engen Sätzen. Tom und Joachim verloren ihr Spiel unglücklich mit 8 zu 10 im Match-Tiebreak. Am Ende also ein 7 zu 2, nächstes Spiel ist dann beim TC-Großhesselohe.

Und jetzt der Blick zu den noch nicht ganz so alten Herren. Die „40er“ hatten es in Reichertshausen mit starken Gegnern zu tun. Nach den Einzeln stand es 3 zu 3 Unentschieden. Hubert Kornprobst – unser neue Nummero Uno – setzte sich in einem harten Match in zwei Sätzen durch, genauso spielte Martin Steurer auf der vier. Golo Hartwig und Christian Lang hatten in ihren Partien leider das Nachsehen.

Die „Einzel-Krimis“ lieferten dann Werner Zirnwald und Oliver Denk. Beide gaben jeweils den ersten Satz ab, gewannen dann Durchgang zwei. Im Match-Tiebreak lief es dann quasi entgegengesetzt. Während Werner leider ein paar kleine Fehler zu viel einstreute und mit 6 zu 10 verlor, siegte Olli mit dem 10 zu 6 in seinem Marathon-Match.

Und so eng sollte es weitergehen – Christian und Olli sicherten erstmal den vierten Punkt. Hubert und Werner sollten als eingespieltes Team den entscheidenden Erfolg sichern, doch das Match geriet zum Mega-Spiel. 5 zu 7, 7 zu 6 und 8 zu 10, enger kannst du das kaum verlieren. Zum Glück hatten Golo und Martin im anderen Monster-Doppel am Ende das bessere Ende für sich und siegten mit 11 zu 9 im Match-Tiebreak.

Nach diesem hauchdünnen Kampf-Sieg spielen unsere Herren jetzt erstmal daheim, Petershausen ist zu Gast.

Bambinis sind die „Größten“

Ein Wort noch zu unseren „ganz Kleinen“ und „klein“ meine ich definitiv nicht despektierlich. In der Spielgemeinschaft mit dem TC Tandern holten die Jungs und Mädels einen tollen 4-zu-2-Sieg. Nach den Einzeln hatten Sophie McNally und Quirin Zaindl den Grundstein für den Erfolg gelegt. Jeweils in zwei klaren Sätzen besiegten sie ihre Gegner.

Vitalis Schlatterer und Sophia Riedel verloren dagegen leider. Gerade bei Sophia war es besonders bitter, denn sie unterlag nach tollem erstem und knapp verlorenem zweitem Satz mit 8 zu 10 im Match-Tiebreak.

Doch Doppel-Spielen können die Bambinis, jeweils in zwei Sätzen sorgten Sophie und Quirin sowie Vitalis und Abigail McNally für den Endstand. In der nächsten Partie wartet nun Erdweg, auch ein sehr spielstarkes Team.

Herrenteam mit Unentschieden zum Debüt – Damen ohne Fortune

Der Sonntag brachte unserer Damen-Mannschaft eine Auswärtspartie bei der zweiten Mannschaft von Mauerbach und leider auch ein klar erscheinendes 0 zu 6. Aber ehrlich gesagt, ist dieses Ergebnis mehr als unglücklich. Sowohl Paula Lorenz als auch Malena Daumiller unterlagen erst im dritten Satz und hätten einen Sieg genauso verdient wie ihre Gegnerinnen. Selina Knöferl und Sonja Pfeiffer hatten auf 3 und 4 dagegen nur wenig Chancen und verloren jeweils in zwei Sätzen.

Trotz der unglücklichen Niederlagen im Einzel kämpften die Damen auch im Doppel um jeden Ball, aber Siegesgöttin Viktoria schien einfach heute nicht auf Seiten von Hilgertshausen zu stehen. Und so wurde es das klare Endergebnis, das viel zu deutlich ausgefallen ist.

Eine Premiere feierten am Sonntag die Herren – seit Jahren ist mal wieder eine Herrenmannschaft gemeldet. Und siehe da, es geht nicht schlecht los. Zu Gast war Altomünster, die im ersten Punktspiel gegen Jetzendorf ein 6 zu 0 Sieg eingefahren hatten und so mit breiter Brust anreisten. Markus Pfeffer und Werner Zirnwald – dem ein Punktspiel am Wochenende augenscheinlich zu wenig ist – holten die Punkte im Einzel in zwei jeweils klaren Partien. Torsten Drewes zeigte sich derweil nicht von seiner besten Seite und zog mit zweimal 4 zu 6 den Kürzeren. Debütant Gustav Klink war nach einem Warmlaufsatz dann voll drin, und verlor etwas unglücklich den zweiten Satz mit 5 zu 7.

Also 2 zu 2 nach den Einzeln – und im Doppel versuchten unsere Herren alles. Gustav und Martin Klimmer waren jedoch chancenlos mit 1 zu 6 und 2 zu 6. Werner und Torsten hingegen ließen dem Gegner erstmal einen Vorsprung von 4 zu 1 im ersten Satz, um dann mit einem 7 zu 5 und 6 zu 3 das Unentschieden klarzumachen. So kann es gern weitergehen – in zwei Wochen gegen Mühlried.